Seit 2004 ist Slowenien ein unabhängiges Land in Europa. Zwischenzeitlich auch Mitglied der EU. Früher oftmals verwechselt mit der Slowakei ist der südliche Nachbar Österreichs heute ein Geheimtipp unter Reisenden und Touristikern. Slowenien – auch die "Glucke" im Herzen Europas genannt. Hinter der Glucke verbirgt sich ein kleines Juwel.
Vom westlichen mediterannen Randstreifen an der Adria (Piran)
bis zum östlichen Grenzgebiet mit Ungarn,
von den Gebirgsketten der Südalpen im Norden
zu den tiefer, verschwiegenen Wäldern entlang der kroatischen Grenze im Süden reihen sich landschaftliche Höhepunkte aneinander.
Und überall entlang des Weges treffen wir auf Tradition, Volkskunst, Brauchtum und natürlich nicht zu vergessen die großartige slowenische Küche. Das Land ist geografisch klein. Mit 20.273 km2 hat es die Größe von Niederösterreich. Zwei Millionen Einwohner zählt das Land, die Filme werden nicht synchronisiert – ein Grund dafür, wie perfekt die Slowenen Englisch, Deutsch oder Italienisch als Fremdensprache beherrschen.
Für Reiseleitungen zu Tages- und Wochendausflügen in dieses wunderschöne Land stehe ich gerne zur Verfügung:
Tagesausflug Ljubljana mit Führung
Für die Herkunft des slowenischen Namens der Stadt gibt es mindestens zwei Erklärungen: nach der einen kommt er von ljubljena ("geliebte Stadt"), nach der anderen von dem lateinischen Flussnamen aluviana. Laibach ist die Hauptstadt Sloweniens – sie ist es Wert nicht nur vorbeizufahren, sondern auch besichtigt zu werden
Die Besichtigungstour führt zum Dom mit den großartigen Bronzetoren. Weiter geht es zum sehenswerten slowenischen Bauernmarkt – eine wunderbare Marktanlage mit viel Flair. Weiter zu den berühmten 3-Brücken und zum Denkmal des Dichters Presèrn. Eine große Anzahl von schönen Jugendstilgebäuden säumen den Platz. Entlang der Ljubljanica bis zur Fischerbrücke bummeln wir vorbei an vielen Geschäften und Lokalen.
Wochenende in die Weinregion Jeruzalem - Ptuj - Varazdin
Anreise von Kärnten über Marburg; für Reisegruppen aus Oberösterreich Anreise über Bad Radkersburg.
Die slowenische Weinstraße ist ein Paradies, der Weinort Jeruzalem liegt verträumt auf einer Anhöhe. Der Legende nach sind einige Kreuzritter auf ihrem Weg ins Heilige Land hier zurückgeblieben und haben der Region diesen Namen gegeben.
Wir besichtigen die älteste Stadt Sloweniens Ptuj – mit Besuch des ältesten Weinkellers der Stadt.
Weiterfahrt in die ehemalige kroatische Hauptstadt Varazdin. Direkt an der Grenze zu Ungarn finden wir viele altösterreichische Spuren – ehemalige k.u.k. Grenzstadt mit dem Flair der Kaiserzeit.
Auf der Rückfahrt besuchen wir noch die steirische Klöcher Weinstraße in St. Anna am Aigen.
Ein großartiger Ausflug, unglaublich schöne Weinlandschaft, ältester Kulturboden, Kulinarik und unbekannte Kunstschätze in den Grenzregionen Slowenien-Ungarn-Kroatien.
Wochenende ins Vipava-Tal im Karstgebiet
Anreise Villach – Buttrio – Görz – Vipava-Tal - Besuch in Štanjel einer der malerischsten und ältesten Orte im Karst, der vor allem wegen seines historisch als auch architektonisch außerordentlich wertvollen alten Ortskerns berühmt ist.
Im Vipava-Tal entspringen die Quellen des Karst – ein unglaublicher Kraftort mit großer Geschichte.
Es erwartet Sie Kultur, ausgezeichneter Wein und Kulinarik der Extraklasse.
Rückfahrt mit Besuch von Ljubljana mit Führung.
Sie wollen mit mir in Slowenien kulturelle Schätze suchen? Gerne informiere ich Sie über die einzelnen Besichtigungstouren oder biete Ihnen ein für Sie individuell zusammengestelltes Programm an.
Hier kommen Sie wieder zur "Reiseschätze-Auswahl"