"Reiseschätze-Auswahl"
"Das Land ob der Enns"
Das Land "Ob der Enns" heißt erst seit 1919 Oberösterreich. Es ist ältester abendländischer Kulturboden. An den Schnittpunkten europäischer Geschichte gelegen, früh besiedelt, geprägt von fleißigen und schöpferischen Menschen, von Bauern meist, von Bergleuten und Händlern, einem starken Klerus, später von einem wohlhabenden Bürgertum und einer selbstbewussten Arbeiterschaft.
Der über Jahrhunderte gesicherte Wohlstand, den das Salz brachte, ließ das Land blühen und gedeihen – zitiert: Landeschronik Oberösterreich von Prof. Dr. Rudolf Lehr
Oberösterreich war – abseits des Salzkammergutes – kein touristisches Land, sondern ein Land der Kultur, der Wirtschaft und der Natur. Oberösterreich ist Industrieland Nr. 1 in Österreich – umso mehr beeindruckt die touristische Entwicklung der letzten 15 Jahre in diesem Wirtschaftsland.
Empfehlungen zu Oberösterreich:
LINZ verändert
Hoch über den Dächern der Stadt erwartet den Gast der Höhenrausch Linz.
Die kreative Stadt an der Donau ist Unesco City of Media Arts
und beherbergt zur Zeit das modernste Musiktheater Europas.
Die Donau ist der Lebensfluss der Stadt. Seit 2016 gibt es auch einen Donaustrand – direkt an der Kulturmeile zwischen Lentos und Brucknerhaus
Erlebenswert ist eine Linzer Hafenrundfahrt und
ein Besuch in den Voest-Stahl-Welten.
Der Linzer Mariendom ist die größte Kirche Österreichs. Berühmt ist dieser Dom für atemberaubende Lichtakustik und die sehenswerten Kirchenfenster. Interessant auch das Projekt "Turmeremit".
Salzkammergut: Das 10. Bundesland
Die Traunreiter und das "weisse Gold" des Salzkammergutes.
Hallstatt hat viele Geheimnisse. Wussten Sie, dass Königin Elisabeth das Salzwesen reformierte – sie war eine Marketingfachfrau im 13.Jh.
Haben Sie schon mal Kaiser's Geburtsfest in Bad Ischl miterlebt?
Der "Bratlzug" am Traunsee mit Schifffahrt durch das "Klein Holywood" von Gmunden.
Innviertel und Grenzgebiet Bayern
Über Burghausen in Bayern in die Barock-Stadt Braunau, Besuch von Innviertler Zechen und Brauchtumsfesten (G'stanzlsingen), die noch den "Innviertler Landler" zeigen (Immaterielles Weltkulturerbe).
Barockfassade der Silberzeile Schärding und Besichtigung der weltweit einzigen Bierapotheke. Oberösterreich ist Bierland Nr. 1 - hier gibt es 43 Brauereien.
Schifffahrt durch den Inndurchbruch und Besuch der 3-Flüsse-Stadt Passau.
Traum einer Landschaft
Heimat von Adalbert Stifter
Weber-, Speck- und Lebkuchenträume
Besuch der Mühlviertler Ölmühle und Webereimuseum in Haslach.
Panoramafahrt Mühlviertel mit Böhmerwald, Freistadt und Krumau (CR).
Mühlviertler 3-Seit-Bauernhöfe im "Steinbles-Stil" beeindrucken in der weitläufigen Landschaft.
Besuch des einzigartigen Holz-Flügelaltars in Kefermarkt.
Der 1. Bier-Sommelier-WM Karl Schiffner kommt aus Aigen. Entdecken Sie die Geheimnisse der kulinarischen Kombinationen von Bier und Speisen.
Karl Schiffner, der 1. Biersommelier-Weltmeister führt Sie in eine neue Dimension der Geschmackswelt: www.biergasthaus.at.
Whisky aus dem Mühlviertel ... Gibts das? Das Mühlviertel als eine der letzten ursprünglichen Regionen Österreichs bietet die perfekten Grundlagen für die Herstellung eines unverfälschten Whiskys. In Granit und Gneis gehauen, erstreckt sich das Mühlviertel über das nordöstliche Oberösterreich und ist geprägt von naturbelassener Waldlandschaft, sprudelnden Quellen und weitläufigem Heideland.
Whisky Destillerie Peter Affenzeller
Steyr – eine Stadt am Wasser gebaut
Tausend Jahre Geschichte am Zusammenfluss von Enns und Steyr.
Hier befindet sich der schönste Stadtplatz weit und breit,
und ein kleiner Ort, in dessen Postamt zu Weihnachten unzählige Briefe in alle Welt verschickt werden: Christkindl
Der 4-Kant-Hof
ist steingewordenes Symbol bäuerlichen Lebens in den Voralpen.
Wir besuchen das Bauernmuseum Sumerauerhof in St.Florian, mit einer der größten Sammlungen an wertvollen bäuerlichen Möbeln in OÖ. Bei einer Rundfahrt durch St. Florian sehen wir auch einen der größten 4-Kant-Höfe des Landes: den sogenannten "Jahreszeitenhof". Ein weiteres Highlight auf unserer Rallye rund um den Viertkanthof ist das Bio-Erlebnisgut Stadlerhof in Wilhering. Die Gäste können sich dort in kuriosen Disziplinen wie Mostglaskegel, Brot backen, etc. messen.
Von der bäuerlichen zurück in die industrielle Welt: Zum Abschluss dieses Ausfluges bringt eine Hafenrundfahrt auf der Donau in Linz unerwartete Perspektiven der Landeshauptstadt zutage.
Für entsprechende Kulinarik im Genussland OÖ. ist natürlich gesorgt.
Barockland Oberösterreich
Tages- und Halbtagesausflüge zu den Prachtbauten des Barock und Rokoko:
Oberösterreich ist ein Barockland: die großen Klöster, die vielen Pfarrkirchen, das Bild der Städte und Märkte, die Kleindenkmäler überall im Land … alles atmet den Geist des Barock. Die Prachtbauten des Barock und Rokoko finden wir im Traun-, Hausruck-, Inn- und Mühlviertel.
Stift Schlierbach und Stift St. Florian,
das Böhmerwaldstift Schlägl,
Stift Wilhering,
Stift Kremsmünster und Stift Reichersberg.
Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura
Brauchtum
Den Fasching im Salzkammergut erleben: Immaterielles Weltkulturerbe.
Flinserlfasching in Bad Aussee,
Glöcklerlauf in Ebensee,
Kripperlroas bis Maria Lichtmess in Ebensee.
Vom Essen und Trinken in Oberösterreich
Essen und Trinken sind Teil unserer Kultur - kosten Sie sich durch das Genussland Oberösterreich.
Geselliges Genusserlebnis bei einem Tagesausflug.
Welches Geheimnis steckt hinter den kleinen, aber feinen Innviertler Knödeln?
Was gehört zu einem typischen Brat'l in der Rein? – Ohne Kraut geht in OÖ. gar nichts!
Was hat das Leinöl mit der Weberei zu tun?
Kennen Sie die Mühlviertler Speckknödel?
www.genussland.at