Friaul liegt zwischen Venetien im Westen, den Karnischen Alpen im Norden (Grenze zu Kärnten), der Republik Slowenien im Osten und der Adriaküste im Süden.
Hauptflüsse sind der Isonzo/die Soča und der Tagliamento.
Die Hauptroute führt durch das Canal del Ferro und Val Canale (Kanaltal), mit seinen Steilwänden und malerischen Ortschaften, deren Namen wie Chiusaforte, Pontebba und Malborghetto zugleich geographische Eigenheiten der Landschaft beschreiben. Im Westen des Kanaltals, am obersten Tagliamento, liegt die Talregion Carnia (Karnien) mit Tolmezzo, die gegen das Belluneser Cadore hin führt. Am Ursprung des Kanaltals im Nordosten der Region, beim Dreiländereck Italien–Österreich–Slowenien, liegt die alte Handelsstadt Tarvisio. Gleich jenseits der Grenze liegen Kranjska Gora und die Quelle des Isonzo (in Slowenien Soča genannt). Der ganze slowenische Teil von Friaul nennt sich Goriška.
In Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern führe ich meine Gäste durch dieses spannende Gebiet. Je nach Reisezusammenstellung können die Ausflüge mehrtägig sein.
Meine Tipps für Besichtigungen in Friaul und Veneto:
Tagesfahrt 3-Ländereck-Tour
Tarvis- Kranjska Gora -Bled
Von Villach sind wir in 20 Minuten an der Grenze – wir sehen die Skyline der Julischen Alpen, das Schi- und Wandergebiet Dreiländereck und die Rote Wand des Dobratsch.
In Tarvis besichtigen wir typischer Gassen und Gebäude, die an die gemeinsame Geschichte mit dem Bistum Bamberg erinnern. Selbstverständlich rundet der 1. italienische Espresso dieses Flair ab.
Weiter geht's über die Grenze nach Slowenien, wo wir Natura 2000 Juwel Naturpark Zelenci besuchen. Am Ursprung der Save, bewundern wir die geologische Einzigartigkeit der Julischen Alpen.
Kurzvisite in Planica – Tal der Schanzen – 7 betriebsbereite Schanzen darunter die größte Skiflugschanze der Welt. Besichtigung des neuen beeindruckenden Planica Nordic-Centers.
Weiter geht die Tour nach Kranjska Gora, kleiner Stadtspaziergang und Besuch des Landwirtschaft- und Handwerksmuseums. Abschluss in einer typisch slowenischen Alpe Adria Gaststätte.
In nur wenigen Kilometern kommen wir in das berühmte Städtchen Bled. Der märchenhafte Bleder See übt auf wunderbare Weise schon Jahrtausende einen besonderen Reiz aus. Die schönsten Worte fand der berühmte slowenische Dichter France Preseren (1809-1849) "Land Krain hat keinen schöneren Ort zu weisen als hier, als Bild des Edens ihn zu preisen"
Auf der fantastischen Burg Bled stöbern wir in der Historie dieser 3-Länder-Region und genießen den atemberaubenden Blick auf die Insel.
Halbtagesausflug in das Bergdorf Maria Lussari
Die Bergbahn bringt uns in den wunderschöne Wallfahrtsort Maria Lussari mit atemberaubender Silhouette auf die Julischen Alpen.
Im Restaurant Locanda al Convento Da Jure (typische kanaltaler-slowenische Küche) oder in einer der zahlreichen Tavernen können wir Espresso, Wein, Grappa und natürlich auch das Mittagessen einnehmen. Auch eine kleine Wanderung ist möglich.
Rückfahrt über Thörl. Gleich hinter der Grenze Arnoldstein machen wir einen kulturellen Zwischenstopp bei der Kirche. Hier finden wir ein großes Meisterwerk (gotische Fresken) von Meister "Thomas von Villach" (sehr sehenswert). Kunsthistorische Erläuterungen der Fresken.
Von Venzone, über Sauris und Cividale del Friuli nach Spilimbergo
Wochenendausflug – Geheimtipp
Anreise für Oberösterreicher nach Villach.
Venzone: Kärntner Geheimtipp: Italienisches Frühstück in VENZONE: alte Grenz- und Zollstadt, mittelalterliche Paläste mit venezianischem Flair am Hauptplatz; 1976 beim Erdbeben schwer beschädigt. Schöne Lavendelgeschäfte und alles rund um den Kürbis
Sauris ist eine deutsche Sprachinsel, höchstgelegene Ortschaft im Friaul;
Besonderheit: eigenes Bier und eigener Schinken (Prosciutto "Wolf"). Bereits die Anreise in dieses entlegende Tal ist ein spannendes Erlebnis.
Cividale die Friuli ist eine traditionsreiche Stadt mit sehenswertem Dom aus dem Jahr 1580 – Spezialweinverkostung in Spessa
Spilimbergo: Großartige Stadt mit vielen Kunstschätzen aus der Gotik, berühmte Mosaikschule; friulanisches Abendessen in einer bekannten Trattoria
Rückreise nach Villach oder Weiterfahrt auf die Proseccostrasse nach Conegliano - siehe nächsten Button
Conegliano - Valdobbiadene - San Daniele del Friuli
Wochenendausflug – Geheimtipp
Wir verlassen kurz Friaul und reisen in den Veneto
Für die Prosecco-Verkostung verlassen wir kurz Friaul und sind im Veneto. Zusammen mit Valdobbiadene das Zentrum des Prosecco; Ausgangspunkt der "Weißweinstraße"; die schöne Altstadt lädt zum Flanieren ein.
Der Ort ist, wie ganz Venetien, auch für seinen Weinanbau bekannt. Besonders die Glera-Rebe wird hier für die Herstellung von Frizzante angebaut. Der "Prosecco di Valdobbiadene" zeichnet sich durch ausgezeichneten Geschmack aus. Spezialsektverkostung bei einem renommierten Prosecco-Bauern.
Rückfahrt über San Daniele: Italienische Kleinstadt mit historischen Bauwerken aus dem 16. – 18. Jahrhundert; vor allem aber als die Schinken-Stadt bekannt (San Daniele-Schinken).
Die Küche in Friaul und Veneto
Prosciutto di San Daniele ist bekannt, etwas weniger bekannt, aber mindestens genauso köstlich ist der Prosciutto aus Sauris.
Italien und Bier? Bier wird z.B. ebenfalls in Sauris gebraut.
Prosecco und Wein ... die Weine aus Friaul sind weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt.
Frials Küche ist einfach und deftig. Polenta nimmt einen großen Stellenwert ein, das Maisgericht wird gegrillt, gebacken, überbacken, gerührt und mit verschiedensten Dingen wie Käse, Wurst oder Fisch verfeinert. Aber auch für Risotti ist diese Region ein Geheimtipp.
Sie interessieren sich für einen Ausflug nach Fraiul oder in den Veneto? Gerne informiere ich Sie über die einzelnen Besichtigungstouren oder biete Ihnen ein für Sie individuell zusammengestelltes Programm an.
Hier kommen Sie wieder zur "Reiseschätze-Auswahl"